Balkaninvest unterstützt deutsche Gründerwoche 2020

Die Personalberatung Balkaninvest ist offiziell als Partner der deutschen Gründerwoche 2020 akzeptiert worden. Während der bundesweiten Aktionswoche wird eine Vielzahl an Workshops, Seminaren, Planspielen, Wettbewerben und vielen weiteren Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit angeboten. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sollen damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland gesetzt werden.

Gründerwoche – was ist das?

Die Gründerwoche Deutschland findet jedes Jahr in enger Kooperation mit der Global Entrepreneurship Week (GEW) statt. Die GEW ist eine weltweite Aktionswoche, im Rahmen derer in über 170 Ländern für innovative Ideen, Gründungen und Unternehmertum geworben wird.

Mittels zahlreicher, in der Regel kostenloser Veranstaltungen soll durch die Gründerwoche unternehmerisches Denken und Handeln gefördert und das Thema Gründung und Selbständigkeit ganzheitlich angegangen werden.

Zu den Partnern der Gründerwoche gehören Hochschulen, Schulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Wirtschaftsförderungen und Unternehmen. Förderer der Gründerwoche sind Verbände, Netzwerke, Bundesländer und Regionen. Die nächste Gründerwoche in Deutschland wird vom 16. bis 22. November 2020 stattfinden. Balkaninvest wird einen Workshop zum Recruiting im Zeitalter der Digitalisierung anbieten.

Was beinhaltet der Recruiting-Workshop im November 2020?

In einem Workshop erklären wir Gründerinnen und Gründern, wie man auch mit kleinem Budget an gute Mitarbeiter kommt.

So werden folgende, für Gründer typische Fragestellungen thematisiert

  • Welche Kanäle sind vielversprechend, um die jeweilige Zielgruppe „abzuholen“?
  • Ist Social Media ausschließlich für die Suche von jungen Menschen (Auszubildenden) interessant?
  • Direktsuche- das ist doch nur etwas für Positionen im Management, oder?
  • Networking? Ich habe keine Ahnung, wie man so Mitarbeitern finden kann
  • Die gute alte Stellenanzeige in Printmedien – funktioniert so etwas 2020 überhaupt noch?

Nach dem Recruiting-Workshop werden alle Teilnehmer sehen: Der richtige Mix macht es aus! Und es ist gar nicht so schwierig, auch in der Zeit das Fachkräftemangel motiviertes Personal zu erreichen.

Weitere Informationen zum Recruiting-Workshop auf der offiziellen Website.

Veranstaltungsort wird Koblenz sein, bei Interesse können Sie sich bereits jetzt gerne mit uns in Verbindung setzen und einen Platz reservieren. Die Veranstaltung ist kostenlos, sie findet aber nur bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl statt.

Recruiting generation X

In der heutigen Zeit sind Schlagworte wie Generation X, Y und Z sowie Employer Branding und Personalmarketing nicht mehr aus der Welt des Human Ressource wegzudenken. Doch was genau bedeuten diese eigentlich? Wie charakterisieren sich die jeweiligen Generationen und welche Unterschiede gibt es? Wie können sie die Arbeitswelt und den Recruiting-Prozess beeinflussen? Und nicht zu vergessen, wie kann ich mich als Arbeitgeber richtig auf diese einstellen und für mein Unternehmen gewinnen?

Generation X
Generation X (Jahrgang 1960 bis 1980)

Jede Generation bringt bestimmte allgemeine und arbeitsbezogene Verhaltensweisen, Fähigkeiten, Wertesysteme und Bedürfnisse mit an den Arbeitsplatz. Diese können sich in vielfältiger Weise äußern (vgl. Oertel, 2014). In dem ersten Teil von Recruiting Generations wird zunächst einmal auf die Charakteristiken und Bedürfnisse der Generation X eingegangen.

Generation X – wer ist das?

Die gute alte Generation X, geboren zwischen 1965 und 1980 stellt schon seit einigen Jahren den Großteil der arbeitenden Bevölkerung der westlichen Gesellschaft dar. Getreu nach dem Motto: „Arbeiten um zu überleben“ streben sie eine erfolgreiche Karriere und eine ausgeglichene Work-Life Balance an. Stellen somit für Arbeitgeber nicht viel Aufwand dar. Sie sind sehr konsumorientiert und interessieren sich eher weniger für Politik und das Weltgeschehen.

Gerne wird diese Generation auch als die „Sorglosen“ oder „Generation Golf“ bezeichnet. Die allgemeine Bezeichnung leitet sich von dem Roman „Generation X – Geschichten für eine immer schneller werdende Kultur“ von Coupland (1991) ab. Kollektiv haben sie das Ende der New-Economy-Blase und die Tschernobyl-Katastrophe erlebt. Sowie steigende Arbeitslosigkeit und die Ökonomisierung weiter Teile der Gesellschaft. Daher sind ihre Werte von dem Streben nach Sicherheit, Wohlstand und Karriere geprägt. Schon früh in ihrer Karriere wurden sie mit den verschiedensten Formen der Gruppenarbeit, flexibler Arbeitszeitmodellen und mit den immer mehr fortschreitenden Kommunikations- und Informationstechnologien konfrontiert (vgl. Eberhardt, 2016).

Generation der „Sorglosen“

Behütet konnten die Anhänger dieser Generation oftmals in einem wirtschaftlich stabilen Elternhaus aufwachsen. Daher spielte eine gute Ausbildung eine große Rolle. Die Generation X ist sehr gebildet und teilweise schon international ausgerichtet. Insgesamt sind sie wahnsinnig zielstrebig in ihrem Berufsleben, dies führt zu einer eher späteren Familiengründung. Stellen sie die Hauptgruppe der Erwerbstätigen in der Arbeitswelt dar, ist die größte Herausforderung für sie die Vereinbarung von Berufs- und Privatleben. Sie sind Eltern von eher jüngeren Kindern und befinden sich gleichzeitig in führenden Positionen mit teilweise internationaler Verantwortung (vgl. Eberhardt, 2016).

Richtige Ansprache der Generation X

Ein klarer Vorteil dieser Generation ist, dass sie einerseits schon sehr viele Erfahrungen sammeln konnten und andererseits noch einige Jahre in der Berufswelt vor sich haben. Aber wie spricht man sie als Arbeitgeber richtig an? Zuallererst ist es sehr wichtig aufgeschlossen zu sein und offen mit ihnen zu kommunizieren. Sie sind authentisch und gebildet und wollen auch so behandelt werden. Ein Großteil der Generation X ist auf Social Media Seiten vertreten und nutzen diese auch für ihre Jobsuche. Daher ist es immer wichtig Jobinserate auch auf diesen Seiten zu veröffentlichen. Diese sollten dann kreativ aber auch informativ, logisch sowie kurz und knackig formuliert sein. Zudem wartet diese Generation nicht gerne und verliert daher schnell ihr Interesse an einem Unternehmen, bekommt sie nach einigen Tagen keine Antwort.

Kurz zusammengefasst kann gesagt werden das die Generation X sehr erfahrene und zielstrebige Arbeitnehmer darstellen, die noch einige Jahre bis zur Rente vor sich haben. Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an mit der Möglichkeit, eine erfolgreiche Karriere starten bzw. fortsetzen zu können.

Arbeitslosigkeit in Bulgarien 2019/2020

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Bulgarien über die letzten Jahre einmal zu analysieren und einen Ausblick für 2020 (und darüber hinaus) zu wagen.

Im dritten Quartal 2019 konnten für den bulgarischen Arbeitsmarkt folgende Werte errechnet werden, Quelle ist für alle Werte das Nationale Statistische Institut (NSI):

In der Altersgruppe 15 bis 64 Jahre gingen 71,4% einer Beschäftigung nach, eine Zunahme um 2,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal

Die Beschäftigungsrate lässt sich noch genauer nach Altersgruppe und Geschlecht gliedern:

  • 15 – 29 Jahre: 44,1 Prozent (49,2 für Männer, 38,8 Prozent für Frauen)
  • 20-64 Jahre: 76,3 Prozent (80,9 Prozent für Männer, 71,7 Prozent für Frauen)
  • 55 – 64 Jahre: 65,1 Prozent (70,1 für Männer, 60,4 Prozent für Frauen)

Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Im dritten Quartal 2019 wurden 125.400 Arbeitslose gezählt, aufgeteilt in 70.900 Männer und 54.500 Frauen. Die Arbeitslosenquote betrug 3,7 Prozent (Männer: 3,8 Prozent, Frauen 3,4 Prozent), ein Rückgang um 1,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreswert.

  • Unter allen Arbeitslosen hatten 14,8 Prozent eine tertiäre Ausbildung, 44,7 Prozent eine höhere Sekundäre und 40,5 Prozent eine niedrige Sekundäre Ausbildung.
  • Die Anzahl der Langzeitarbeitslosen (länger als ein Jahr ohne Beschäftigung) betrug 78.400.
  • Die Jugendarbeitslosigkeit (15 bis 29 Jahre) betrug 6,1 Prozent, ein Rückgang um 2,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.

Langfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt

In folgender Grafik kann man die seit 2013 kontinuierliche Abwärtsbewegung der Arbeitslosigkeit in Bulgarien erkennen.

  • Mussten 2012 noch eine Arbeitslosenquote von 12,3 Prozent festgestellt werden, die im Folgejahr auf 12,9 Prozent anstieg, so kennt die Arbeitslosenquote seitdem nur eine Richtung: Nach unten. Und das in einem atemberaubenden Tempo: Zuletzt von 2017 auf 2018 um einen Prozentpunkt, im „Rekordjahr“ 2014 bis 2015 waren es sogar 2,3 Punkte.
  • Für 2019 gehen wir – auf Basis der letzten Werte für das Quartal III – von einem erneuten Rückgang um mindestens einen Prozentpunkt aus, womit sich ein Jahreswert für 2019 von etwa vier Prozent ergeben könnte.
  • Für 2020 ist jedoch nicht mehr mit einem vergleichbaren Rückgang zu rechnen, da in den wirtschaftlichen Zentren, die in den letzten Jahren für den Rückgang der Arbeitslosigkeit ausschlaggebend waren, praktisch bereits Vollbeschäftigung herrscht und hier keine Impulse mehr zu erwarten sind.
  • Auch die unsichere Weltwirtschaftslage, die auch ein Grund für die stark rückläufigen Auslandsinvestitionen in Bulgarien sind, verhindern die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Und zuletzt sei noch auf den fortschreitenden Verlust von Fachkräften hingewiesen, die zeitweise oder langfristig nach West- und Nordeuropa abwandern.

Balkaninvest-Statement zur Arbeislosigkeit in Bulgarien

Die Vollbeschäftigung ist regional und sektoral bereits erreicht. Hierzu unser Geschäftsführer:

Der rasante Rückgang der Arbeitslosigkeit in Bulgarien wird 2020 merklich abgebremst. Trotzdem können dann wir eine Arbeitslosenquote von unter vier Prozent sehen.

Regional und sektoral darf man bereits von einer Vollbeschäftigung sprechen, so dass hier keine weiteren Reduzierung von Arbeitslosigkeit möglich ist. Die expansive Sozialpolitik Bulgariens trägt zudem dazu bei, dass die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit ansteigt – der Druck, sich zeitnah eine neue Beschäftigung zu suchen, hat in den letzten Jahren durch höhere Transferleistungen abgenommen.

Dieser massive Rückgang der Arbeitslosigkeit in Bulgarien hat den Nebeneffekt, dass Ansiedlungen von Großinvestitionen schwieriger geworden, da der Fachkräftemangel landesweit spürbar ist. In Sofia beispielsweise gibt es bei qualifizierten Arbeitnehmern praktische keine Arbeitslosigkeit mehr, was die Personalsuche erschwert und das sich auch auf das Lohnniveau auswirkt.

Dirk Steffes-tun, Geschäftsführer Personalberatung Balkaninvest.eu eood

Sie wollen mehr über die Arbeit unserer Personalberatung in Bulgarien erfahren? Dann treten Sie jetzt mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit einem Berater.

Balkaninvest bei „Wochen der deutschen Sprache“ dabei

Das Team von Balkaninvest unterstützt die „Wochen der deutschen Sprache“, die vom 10. April bis zum 3. Mai 2018 in Bulgarien stattfinden. Am 19. April 2018 sind wir von 13.00 bis 17.00 Uhr mit unserem Stand im Foyer der St. Kliment Ohridski Universität Sofia vertreten und freuen uns auf den Besuch interessierter Studenten.

Wir beraten kostenlos zu Fragen rund um die Bewerbung – und werden auch einige aktuelle Positionen vorstellen, für die wir nach motivierten Bewerbern suchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – mit Terminvereinbarung (nutzen Sie unser Kontaktformular) oder gerne auch ohne!

Das Team von Balkaninvest