Archiv der Kategorie: Personal

Was sind die aktuellen Trends im Recruiting?

In 2024 gibt es einige interessante Tendenzen im Bereich der Personalsuche. Hier eine kleine Aufzählung von fünf Entwicklungen, mit denen man sich einmal auseinandersetzen sollte:

  1. KI-gestützte Auswahlprozesse: Unternehmen nutzen immer mehr künstliche Intelligenz, um Bewerbungen zu analysieren und die besten Kandidaten herauszufiltern. KI kann dabei helfen, die Passung zwischen Bewerbern und Stellenanforderungen genauer zu bestimmen.
  2. Virtuelle Recruiting-Events: Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung finden Recruiting-Events vermehrt online statt. Virtuelle Jobmessen, Karriere-Webinare und Video-Interviews ermöglichen es Unternehmen, Bewerber aus der ganzen Welt anzusprechen, ohne dass diese physisch anwesend sein müssen.
  3. Fokus auf Soft Skills: Neben fachlichen Qualifikationen rücken Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz immer stärker in den Fokus der Personalauswahl. Unternehmen erkennen die Bedeutung dieser Fähigkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und suchen gezielt nach Kandidaten, die sie mitbringen.
  4. Employer Branding über soziale Medien: Unternehmen nutzen verstärkt soziale Medien wie LinkedIn, Instagram und TikTok, um ihre Arbeitgebermarke zu stärken und potenzielle Bewerber anzusprechen. Durch authentische Einblicke in die Unternehmenskultur und Mitarbeitergeschichten können sie sich mittels eines zeitgemäßen Personalmarketings als attraktive Arbeitgeber positionieren.
  5. Flexibles Arbeiten: Die Pandemie hat gezeigt, dass viele Jobs auch remote erledigt werden können. Daher bieten immer mehr Unternehmen flexible Arbeitsmodelle an, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeit von verschiedenen Standorten aus zu erledigen. Dies erweitert den Bewerberpool und ermöglicht es Unternehmen, auch talentierte Fachkräfte zu gewinnen, die nicht in der Nähe des Unternehmenssitzes leben.

Diese Trends zeigen, dass sich das Recruiting ständig weiterentwickelt und Unternehmen sich anpassen müssen, um die besten Talente für sich zu gewinnen. Nicht alles ist neu, aber insbesondere der AI-Ansatz bringte gerade den Markt in Bewegung und strahlt auch auf die anderen vier Punkte aus. Es bleibt spannend!

Ärztevermittlung in Deutschland – wichtiger als jemals zuvor

Die Ärztevermittlung spielt eine entscheidende Rolle für medizinische Einrichtungen. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in der Medizinbranche immer präsenter wird, ist es von großer Bedeutung, qualifizierte Ärzte zu finden und langfristig an die Einrichtungen zu binden. In diesem Blogbeitrag werden wir die Wichtigkeit der Ärztevermittlung näher beleuchten und effektive Strategien zur erfolgreichen Ärztegewinnung aufzeigen.

Warum ist die Ärztevermittlung wichtig?

Der Fachkräftemangel in der Medizin stellt eine große Herausforderung dar. Die steigende Anzahl von Patienten aufgrund des demografischen Wandels und technischer Fortschritte erhöhen den Bedarf an medizinischem Personal. Hinzu kommt, dass die Ärzteschaft überaltert ist und eine Verrentungswelle bevorsteht. Wenn aber medizinische Einrichtungen nicht genügend Ärzte rekrutieren können, hat dies ernsthafte Auswirkungen auf die Patientenversorgung. Hinzu kommt, dass auch die Zahl der niedergelassenen Ärzte zurückgeht. Hierzu stellt die Kassenärztliche Bundesvereinigung fest:

Immer weniger Mediziner sind bereit, sich als Vertragsarzt, vor allem in ländlichen Gebieten, niederzulassen.

https://www.kbv.de/html/themen_1076.php

Lange Wartezeiten, eingeschränkte Behandlungsoptionen und eine geringere Qualität der medizinischen Versorgung können die Folgen sein.

Vorteile der professionellen Personalvermittlung

Die Zusammenarbeit mit einer professionellen Ärztevermittlung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Zugang zu einem qualifizierten Talentpool: Professionelle Personalvermittler verfügen über ein umfangreiches Netzwerk und können auf einen Pool hochqualifizierter Ärzte zugreifen. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, Ärzte mit den benötigten Fähigkeiten und Erfahrungen zu finden.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Die Suche nach geeigneten Ärzten erfordert Zeit und Ressourcen. Durch die Zusammenarbeit mit einer Ärztevermittlung können medizinische Einrichtungen diese Aufgabe an Experten delegieren. Die Personalvermittler übernehmen den Screening-Prozess und präsentieren nur qualifizierte Kandidaten, was Zeit und Kosten spart.
  • Reduzierung der Einstellungsrisiken: Eine falsche Einstellung kann für medizinische Einrichtungen teuer sein. Professionelle Personalvermittler führen gründliche Hintergrundprüfungen und Interviews durch, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Ärzte den Anforderungen entsprechen. Dadurch werden potenzielle Risiken minimiert und die Wahrscheinlichkeit von Fehleinstellungen reduziert.

Strategien zur erfolgreichen Ärztegewinnung

Um qualifizierte Ärzte erfolgreich zu gewinnen, können folgende Strategien angewendet werden:

  • Aktive Rekrutierung: Statt passiv auf Bewerbungen zu warten, sollten medizinische Einrichtungen aktiv nach potenziellen Ärzten suchen. Dies kann durch gezieltes Networking, Teilnahme an Fachveranstaltungen und direkte Ansprache von Ärzten erfolgen.
  • Nutzung von Online-Jobbörsen und sozialen Medien: Online-Ressourcen wie spezialisierte Jobbörsen und soziale Medienplattformen (beispielsweise LinkedIn oder XING, alternativ kleinere Netzwerke mit einer größeren Spezifizierung) bieten eine effektive Möglichkeit, Ärzte zu erreichen. Das Schalten von Stellenanzeigen und das gezielte Marketing über verschiedene Kanäle kann die Reichweite erhöhen und mehr potenzielle Kandidaten ansprechen.
  • Aufbau von Kooperationen mit medizinischen Institutionen: Durch Partnerschaften mit Universitäten, Kliniken und anderen medizinischen Institutionen können medizinische Einrichtungen den Zugang zu talentierten Ärzten verbessern. Praktikumsprogramme, Austauschprogramme und gezielte Kooperationen können eine Win-Win-Situation schaffen. Auch Stipendien für angehende Ärzte haben sich bewährt und binden diese bereits vor dem Hochschulabschluss an den zukünftigen Arbeitgeber.
  • Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung: Neben der Gewinnung neuer Ärzte ist es wichtig, die bestehenden Ärzte langfristig an die Einrichtung zu binden. Durch gezielte Personalentwicklung, Fortbildungen und ein attraktives Arbeitsumfeld können medizinische Einrichtungen Ärzte motivieren und langfristige Bindungen aufbauen.

Fazit – Unser neues Angebot

Die Ärztevermittlung spielt eine entscheidende Rolle angesichts des Fachkräftemangels in der Medizinbranche. Durch die Nutzung professioneller Personalvermittlungsdienste können medizinische Einrichtungen qualifizierte Ärzte finden, Zeit und Kosten sparen sowie Einstellungsrisiken minimieren. Die Personalberatung Balkaninvest hat über die vergangenen Jahre hierzu Kompetenz in der Besetzung von Positionsn für Mediziner aufgebaut.

Jetzt greifen wir dieses Thema proaktiv an und zeigen über unsere neue Marke der medigate ärztevermittlung und die damit verbundene Website mit umfassenden Jobangeboten eine ganzheitliche Lösungskompetenz auf. Mit strategischen Ansätzen wie aktiver Rekrutierung, Nutzung von Online-Ressourcen, Kooperationen und Mitarbeiterbindung können erfolgreiche Ärztegewinnungsstrategien entwickelt werden. Es ist wichtig, die Bedeutung der Ärztevermittlung zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um den Bedarf an medizinischem Personal zu decken und die Patientenversorgung aufrechtzuerhalten.

Sie möchten mehr dazu erfahren? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt, über den klassischen Auftritt der Balkaninvest, oder besuchen Sie doch gleich www.medigate.work!

Arbeitslosigkeit in Bulgarien 2023

Die Arbeitslosigkeit in Bulgarien bleibt auch im Jahr 2023 ein großes Problem. Obwohl die Wirtschaft des Landes in den letzten Jahren langsam gewachsen ist, hat die COVID-19-Pandemie dazu geführt, dass viele Unternehmen geschlossen wurden und die Arbeitslosigkeit weiter gestiegen ist.

Lage hat sich im letzten Jahr verbessert

Im März 2023 wird die Arbeitslosenquote in Bulgarien voraussichtlich bei etwa 3,7 Prozent liegen (verglichen mit 4,5 Prozent im März 2022), so die aktuellen Zahlen der europäischen Statistikbehörde EUROSTAT. Obwohl dies im Vergleich zu anderen Ländern der EU nicht sehr hoch ist, ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen besorgniserregend. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, einen Job zu finden, insbesondere in ländlichen Gebieten und in Gebieten mit geringerer Wirtschaftsentwicklung.

Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen. Die bulgarische Regierung hat verschiedene Initiativen gestartet, um die Beschäftigung zu fördern, einschließlich der Förderung von Start-up-Unternehmen und der Schaffung von Anreizen für Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen. Es wurden auch Programme zur Weiterbildung und Umschulung aufgelegt, um die Beschäftigungsmöglichkeiten der Arbeitslosen zu verbessern.

Die Regierung setzt sich auch für die Entwicklung der Infrastruktur ein, insbesondere in abgelegenen Regionen, um die Schaffung von Arbeitsplätzen in diesen Gebieten zu erleichtern. Ein weiterer wichtiger Schritt besteht darin, die Investitionen in den Technologie- und Dienstleistungssektor zu erhöhen, da diese Branchen ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen.

Zentren mit Sofia nahezu Vollbeschäftigung

In den großen Boomregionen, zuvordert in der Hauptstadt Sofia, aber auch in Plovdiv, Burgas oder Varna, ist die Arbeitslosigkeit kein größeres Problem. Bei qualifizierten Arbeitnehmern besteht nahezu Vollbeschäftigung. Gerade in Sofia mit seiner aufstrebenden IT-Wirtschaft und in Plovdiv mit einer starken industriellen Basis herrscht ein weitverbreiteter Fachkräftemangel.

Covid ist vorbei – willkommen im Remote-Zeitalter!

Nachdem uns die Coronapandemie einige Jahre beschäftigt hat, ist nun eine weitgehende Normalisierung – auch in den Wintermonaten – eingetreten. Welche nachhaltigen Auswirkungen hat dieser globale Schock für die Arbeitswelt?

Offensichtlich wird es kein „zurück in die Büros“ geben, zumindest nicht zu 100 Prozent – und je nach Sektor unterschiedlich ausgeprägt. Zeit für eine kleine Analyse:

Vorteile von Remote Work

Remote Work bietet eine Reihe von Vorteilen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, was ihnen mehr Kontrolle über ihre Arbeitsumgebung und Arbeitszeiten gibt. Das bedeutet auch, dass Arbeitnehmer weniger Zeit für den Arbeitsweg aufwenden müssen, was sowohl Zeit als auch Geld spart.

Ein weiterer Vorteil von Remote Work ist die Kostenersparnis. Arbeitgeber können Kosten für Büros, Räumlichkeiten und Ausstattung einsparen, während Arbeitnehmer weniger Geld für Transport, Verpflegung und Kleidung ausgeben müssen. Auch die Einsparungen von Nebenkosten und die Möglichkeit von geringeren Löhnen für Arbeitnehmer aus Drittländern sprechen für Remote Work.

Remote Work kann auch dazu beitragen, die Produktivität zu steigern. Arbeitnehmer haben oft mehr Freiheit, ihre Arbeit zu gestalten und können dadurch effizienter arbeiten. Arbeitgeber können zudem von einer größeren Pool von Talenten und Fachkräften profitieren, wenn sie Remote Work anbieten.

Und die Nachteile der Remote Work?

Wo Vorteile, da auch Nachteile. Was spricht gegen Homeoffice im Jahr 2023? Ein wesentlicher Nachteil ist das Gefühl der Einsamkeit, das viele Remote-Mitarbeiter erleben. Da sie von zu Hause aus arbeiten, können sie sich schnell isoliert und allein fühlen, was sich wiederum auf ihre psychische Gesundheit auswirken kann. Darüber hinaus kann der Mangel an sozialem Kontakt zu einem Gefühl der Entfremdung von Kollegen und dem Unternehmen führen.

Ein weiterer Nachteil von Remote-Arbeit ist die Herausforderung, eine effektive Kommunikation sicherzustellen. Es kann schwieriger sein, Dinge zu klären oder eine schnelle Antwort auf Fragen zu erhalten, da man nicht persönlich miteinander sprechen kann. Es ist daher wichtig, dass Remote-Teams gute Kommunikationspraktiken entwickeln und sicherstellen, dass alle Teammitglieder auf derselben Seite sind.

Auch das Management virtueller Teams ist eine Herausforderung. Idealerweise ist eine hohe intrinsische Motivation vorhanden, ohne eine solche ist die Überwachung insbesondere von intelektueller Tätigkeit nur bedingt möglich.

Fazit

Es kommt darauf an, die Vor- und Nachteile so zu akzeptieren und ein optimales Ergebnis zu erzielen. Ein vollkommenes „Zurück“ kann und wird es angesichts des nachhaltigen Kandidatenmarktes nicht geben.

Arbeitslosigkeit in Bulgarien 2019/2020

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Bulgarien über die letzten Jahre einmal zu analysieren und einen Ausblick für 2020 (und darüber hinaus) zu wagen.

Im dritten Quartal 2019 konnten für den bulgarischen Arbeitsmarkt folgende Werte errechnet werden, Quelle ist für alle Werte das Nationale Statistische Institut (NSI):

In der Altersgruppe 15 bis 64 Jahre gingen 71,4% einer Beschäftigung nach, eine Zunahme um 2,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal

Die Beschäftigungsrate lässt sich noch genauer nach Altersgruppe und Geschlecht gliedern:

  • 15 – 29 Jahre: 44,1 Prozent (49,2 für Männer, 38,8 Prozent für Frauen)
  • 20-64 Jahre: 76,3 Prozent (80,9 Prozent für Männer, 71,7 Prozent für Frauen)
  • 55 – 64 Jahre: 65,1 Prozent (70,1 für Männer, 60,4 Prozent für Frauen)

Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Im dritten Quartal 2019 wurden 125.400 Arbeitslose gezählt, aufgeteilt in 70.900 Männer und 54.500 Frauen. Die Arbeitslosenquote betrug 3,7 Prozent (Männer: 3,8 Prozent, Frauen 3,4 Prozent), ein Rückgang um 1,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreswert.

  • Unter allen Arbeitslosen hatten 14,8 Prozent eine tertiäre Ausbildung, 44,7 Prozent eine höhere Sekundäre und 40,5 Prozent eine niedrige Sekundäre Ausbildung.
  • Die Anzahl der Langzeitarbeitslosen (länger als ein Jahr ohne Beschäftigung) betrug 78.400.
  • Die Jugendarbeitslosigkeit (15 bis 29 Jahre) betrug 6,1 Prozent, ein Rückgang um 2,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.

Langfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt

In folgender Grafik kann man die seit 2013 kontinuierliche Abwärtsbewegung der Arbeitslosigkeit in Bulgarien erkennen.

  • Mussten 2012 noch eine Arbeitslosenquote von 12,3 Prozent festgestellt werden, die im Folgejahr auf 12,9 Prozent anstieg, so kennt die Arbeitslosenquote seitdem nur eine Richtung: Nach unten. Und das in einem atemberaubenden Tempo: Zuletzt von 2017 auf 2018 um einen Prozentpunkt, im „Rekordjahr“ 2014 bis 2015 waren es sogar 2,3 Punkte.
  • Für 2019 gehen wir – auf Basis der letzten Werte für das Quartal III – von einem erneuten Rückgang um mindestens einen Prozentpunkt aus, womit sich ein Jahreswert für 2019 von etwa vier Prozent ergeben könnte.
  • Für 2020 ist jedoch nicht mehr mit einem vergleichbaren Rückgang zu rechnen, da in den wirtschaftlichen Zentren, die in den letzten Jahren für den Rückgang der Arbeitslosigkeit ausschlaggebend waren, praktisch bereits Vollbeschäftigung herrscht und hier keine Impulse mehr zu erwarten sind.
  • Auch die unsichere Weltwirtschaftslage, die auch ein Grund für die stark rückläufigen Auslandsinvestitionen in Bulgarien sind, verhindern die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Und zuletzt sei noch auf den fortschreitenden Verlust von Fachkräften hingewiesen, die zeitweise oder langfristig nach West- und Nordeuropa abwandern.

Balkaninvest-Statement zur Arbeislosigkeit in Bulgarien

Die Vollbeschäftigung ist regional und sektoral bereits erreicht. Hierzu unser Geschäftsführer:

Der rasante Rückgang der Arbeitslosigkeit in Bulgarien wird 2020 merklich abgebremst. Trotzdem können dann wir eine Arbeitslosenquote von unter vier Prozent sehen.

Regional und sektoral darf man bereits von einer Vollbeschäftigung sprechen, so dass hier keine weiteren Reduzierung von Arbeitslosigkeit möglich ist. Die expansive Sozialpolitik Bulgariens trägt zudem dazu bei, dass die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit ansteigt – der Druck, sich zeitnah eine neue Beschäftigung zu suchen, hat in den letzten Jahren durch höhere Transferleistungen abgenommen.

Dieser massive Rückgang der Arbeitslosigkeit in Bulgarien hat den Nebeneffekt, dass Ansiedlungen von Großinvestitionen schwieriger geworden, da der Fachkräftemangel landesweit spürbar ist. In Sofia beispielsweise gibt es bei qualifizierten Arbeitnehmern praktische keine Arbeitslosigkeit mehr, was die Personalsuche erschwert und das sich auch auf das Lohnniveau auswirkt.

Dirk Steffes-tun, Geschäftsführer Personalberatung Balkaninvest.eu eood

Sie wollen mehr über die Arbeit unserer Personalberatung in Bulgarien erfahren? Dann treten Sie jetzt mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit einem Berater.