Schlagwort-Archive: Deutschland

Fachkräfte aus Bulgarien wichtig für Deutschland

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde – Deutschland gehen die qualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus. Bei sinkenden Arbeitslosenzahlen, die in diesem Monat wohl wieder die Dreimillionenmarke unterschreiten dürften, ist in einigen Branchen bereits ein massiver Mangel an adäcuqtausgebildeten Arbeitskräften zu verzeichnen. In den nächsten Jahren wird Deutschland daher auf die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland angewiesen sein. Bulgarien bietet sich aufgrund des Lohngefälles und der gut ausgebildeten Arbeitskräfte, viele darunter mit deutschen Sprachkenntnissen, als ein Land an, aus dem solche Fachkräfte abgeworben werden könnten. Die EU-Mitgliedschaft Bulgariens ist ein weiterer Pluspunkt.

Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender der deutschen Bundesagentur für Arbeit (Foto:BA)

Der Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank Weise, hat sich jüngst in einem Zeitungsinterview dafür ausgesprochen, verstärkt Fachkräfte im Ausland anzuwerben. Er prognostiziert einen Bedarf an ausländischen Fachkräften in Höhe von über zwei Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bis zum Jahr 2025. Hierbei sind verstärkt Bemühung um die Aktivierung von Arbeitslosen oder Müttern, die Probleme bei der Vereinbarkeit von Beruf und Karriere haben, bereits berücksichtigt.

Fachkräfte müssten „im Ausland gewonnen und hierzulande integriert werden, damit unsere Wirtschaft weiter gut wachsen kann“, so Weise. Insgesamt rechnet Weise mit einer Fachkräftelücke in der Größenordnung von sechs bis sieben Millionen bis 2025.

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) rechnet mit einer Fachkräftelücke in Deutschland von 5,2 Mio. Arbeitskräften bis zum Jahr 2030, darunter 2,4 Millionen mit Hochschulqualifikation. Die seit Anfang Mai für die Staaten, die 2004 der Europäischen Union beigetreten sind geltende Arbeitnehmerfreizügigkeit bewertet der Spitzenverband positiv. Selbst Grenzregionen in Ostdeutschland würden davon profitieren: Die Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den EU-8-Staaten eröffnet vor allem auch für Betriebe in Ostdeutschland, die bereits heute oft händeringend Nachwuchs suchen, zusätzliche Chancen, ihren Bedarf an Auszubildenden zu decken.

Durch die Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den EU-8-Staaten wird die Zahl qualifizierter Arbeitskräfte, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, nach BDA-Einschäthung nur geringfügig steigen. Diese reicht bei weitem nicht aus, um den starken, demografisch bedingten Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials in den nächsten Jahren auszugleichen und können keineswegs als Ersatz für ein dringend nötiges, schlüssiges Gesamtkonzept für eine arbeitsmarktorientierte Zuwanderung gesehen werden.

Bulgarien verliert weniger Arbeitsplätze

Nach aktuellen Zahlen, die die Statistikbehörde der Europäischen Union (Eurostat) in der letzten Woche vorgelegt hat, kann eine Verlangsamung des bulgarischen Arbeitsplatzabbaus festgestellt werden. Im dritten Quartal 2010 (Q3/2010) nahm die Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorquartal (Q2/2010) um 0,7 Prozent ab (prozentuale Veränderung der Zahl der Erwerbstätigen in gebietsansässigen Produktionseinheiten gegenüber dem Vorquartal berechnet auf der Grundlage saisonbereinigter Daten). In den ersten beiden Quartalen 2010 waren noch deutlich höhere Rückgänge festgestellt worden: Q2/2010 zu Q1/2010 um 1,6 Prozent, Q1/2010 zu Q4/2009 2,0 Prozent (alle Werte saisonbereinigt), so Eurostat.

Die Vergleichswerte für den gesamten EU-Raum zeigten hingegen eine stabile Beschäftigungssituation: Sowohl für die ER16-Staaten (Euroraum) als auch für die EU27-Staaten (bei denen Bulgarien mit berücksichtigt wird) konnte im Durchschnitt keine Veränderung festgestellt werden (jeweils 0,0 Prozent Veränderung der Beschäftigung für Q3/2010 zu Q2/2010).

Sieht man sich die nicht-saisonbereinigten Werte für Bulgarien an, wird der zwar weiterhin andauernde, aber deutlich langsamer verlaufende Arbeitsplatzverlust noch klarer: Verglichen mit dem Vorjahresquartal Q3/2009, konnte für Q3/2010 ein Rückgang von 5,0 Prozent konstatiert werden, nach 6,5 Prozent und 7,3 Prozent für Q2/2010 zu Q2/2009 bzw. Q1/2010 zu Q1/2009. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation in Bulgarien zwar fortschreitet, der Abschwung aber an merklich Tempo verliert.

Arbeitskosten steigen trotz Krise

Eine weitere Statistik, die Eurostat gerade veröffentlicht hat, weist Bulgarien als das Land aus, in dem die Arbeitskosten pro Stunde derzeit am stärksten steigen (Q3/2010 gegenüber Q3/2009 um plus 10,2 Prozent gegenüber einem Wert von 0,5 Prozent für Deutschland und einem EU27-Durchschnitt von 1,2 Prozent. Was auf den ersten Blick paradox erscheint, lässt sich dadurch erklären, dass vom massiven Arbeitsplatzverlust der letzten Monate anscheinend vor allem Menschen mit einem niedrigen Einkommen betroffen waren.

Unsere optimistische Prognose: Für 2011 sollte es zu einem Ende des Arbeitsplatzabbaus kommen, da in manchen Branchen bereits über eine Produktionsausweitung gesprochen wird und damit eine erhöhte Nachfrage nach Personal einhergehen wird. Das zunehmende Vertrauen der Westeuropäer, dass die Wirtschaftskrise überwunden ist, wird 2011 den für Bulgarien so wichtigen Tourismussektor stimulieren. Auch wird die bulgarische Wirtschaft im neuen Jahr von steigenden ausländische  Aufträgen im produzierenden Gewerbe (hier insbesondere der bulgarische Maschinenbau) profitieren, die vom anziehenden Wirtschaftswachstum in Westeuropa, insbesondere in Deutschland, getragen wird.

Neue Rubrik „Deutsch-Bulgarische Dokumente“

In einer neuen Rubrik möchten wir in loser Reihenfolge auf bedeutende Dokumente hinweisen, die für die Zusammenarbeit Deutschlands und Bulgariens sowie die Integration der Europäischen Union und die Verwirklichung des Binnenmarktes von Bedeutung sind. Schwerpunkt werden hierbei solche Themen sein, die einen Bezug zum Arbeitsmarkt haben. Außerdem werden wir an gleicher Stelle auf interessante Artikel und Fachliteratur eingehen, die sich mit einer modernen Personalberatung und einem innovativen Personalmarketing befassen.

Den Anfang macht der Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel in Sofia, der die deutsche Position im Bereich der wirtschaftlichen Beziehungen gut darstellt.

Seien Sie also gespannt! Gerne können Sie uns auf interessante Beiträge hinweisen, die den beschriebenen Themengebieten zugeordnet werden können.

DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2010 – es geht aufwärts

„Die Konjunkturerholung beschleunigt sich – und das über alle Wirtschaftszweige hinweg „, so DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben bei der Vorstellung der Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2010 in Berlin. An der Befragung nahmen mehr als 22.000 Unternehmen teil.  Aus den Ergebnissen kann unter anderem abgelesen werden, dass die Firmen ihre Investitionsbudgets am Standort Deutschland deutlich ausweiten, und auch ihre Beschäftigungspläne verbessern sich stärker als erwartet.

Erstmal seit Krisenbeginn bewerteten mehr Unternehmen ihre Lage mit „gut“ als mit „schlecht“  (28 Prozent gegenüber 18 Prozent). Auch die Erwartungen der Befragten geben Anlass zu weiterer Zuversicht: Die Konjunkturoptimisten haben mit 33 Prozent wieder eine satte Mehrheit gegenüber den Skeptikern mit 14 Prozent.

Wansleben betonte die Bedeutung des Exports, der sich einmal wieder als Zugmaschine der deutschen Volkswirtschaft beweise. „Dabei hilft die weltweite Präsenz deutscher Unternehmen – und auch die derzeitige Euroschwäche.“

Getrübt wurde dieses positive Bild durch die unsichere Finanzierungslage der Unternehmen, die der erfreulichen Gesamtsituation hinterherlaufe. „Etliche Betriebe berichten jedoch weiterhin von Finanzierungsschwierigkeiten bei der Bank.“, so DIHK-Chefvolkswirt Volker Treier.

Vom Wiedererstarken der deutschen Volkswirtschaft sollte auch Bulgarien profitieren, dass für viele deutsche Unternehmen als Zulieferer arbeitet, etwa im Maschinenbau. Somit sind gute deutsche Nachrichten auch gute bulgarische Nachrichten – auch wenn hier mit einer Zeitverzögerung gerechnet werden muss, bis sich positive Auswirkungen bemerkbar machen.

Deutsch-Bulgarisches Infrastrukturabkommen unterzeichnet

Die Regierung der Republik Bulgarien, vertreten durch den Minister für Wirtschaft, Energie und Tourismus Traycho Traykov und die Regierung der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Botschafter Matthias Höpfner, haben am 07.06.2010 ein Regierungsabkommen über Finanzielle Zusammenarbeit mit einem Volumen von 34,373 Mio Euro unterzeichnet.

Es handelt sich hierbei um die noch ausstehende finanzielle Zusage aus den letzten bilateralen Regierungsverhandlungen über Wirtschaftliche Zusammenarbeit von 2006 für das Vorhaben „Kommunale Infrastruktur-Technische Infrastruktur 2010-2013“.

Auf Wunsch der bulgarischen Regierung gewährt die deutsche Regierung im Rahmen der
öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit ein Verbunddarlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau
für die Realisierung von Hochwasser- und Erosionsschutzprojekten in den Gemeinden Russe,
Silistra und Pomorie.

Darlehensnehmer ist die Republik Bulgarien, vertreten durch das Ministerium für Regionale Entwicklung und Städtebau, das auch Programmträger ist. Das Eigentum an den jeweiligen Infrastrukturanlagen geht in den Besitz der Städte über, die anschließend für deren Betrieb und Unterhaltung zuständig sind.
Durch dieses Programm soll ein Beitrag an die Anpassung an den Klimawandel und damit zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung in den genannten Gebieten geleistet werden. Deutschland hat Bulgarien seit Anfang der 90er Jahre auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit vornehmlich in drei Hauptbereichen unterstützt: die Förderung der Wirtschaft, vor allem des Mittelstandes, die Förderung der Land- und Forstwirtschaft sowie die Förderung der Öffentlichen Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Botschaft Sofia