Archiv der Kategorie: Allgemeines

Balkaninvest unterstützt deutsche Gründerwoche 2020

Die Personalberatung Balkaninvest ist offiziell als Partner der deutschen Gründerwoche 2020 akzeptiert worden. Während der bundesweiten Aktionswoche wird eine Vielzahl an Workshops, Seminaren, Planspielen, Wettbewerben und vielen weiteren Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit angeboten. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sollen damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland gesetzt werden.

Gründerwoche – was ist das?

Die Gründerwoche Deutschland findet jedes Jahr in enger Kooperation mit der Global Entrepreneurship Week (GEW) statt. Die GEW ist eine weltweite Aktionswoche, im Rahmen derer in über 170 Ländern für innovative Ideen, Gründungen und Unternehmertum geworben wird.

Mittels zahlreicher, in der Regel kostenloser Veranstaltungen soll durch die Gründerwoche unternehmerisches Denken und Handeln gefördert und das Thema Gründung und Selbständigkeit ganzheitlich angegangen werden.

Zu den Partnern der Gründerwoche gehören Hochschulen, Schulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Wirtschaftsförderungen und Unternehmen. Förderer der Gründerwoche sind Verbände, Netzwerke, Bundesländer und Regionen. Die nächste Gründerwoche in Deutschland wird vom 16. bis 22. November 2020 stattfinden. Balkaninvest wird einen Workshop zum Recruiting im Zeitalter der Digitalisierung anbieten.

Was beinhaltet der Recruiting-Workshop im November 2020?

In einem Workshop erklären wir Gründerinnen und Gründern, wie man auch mit kleinem Budget an gute Mitarbeiter kommt.

So werden folgende, für Gründer typische Fragestellungen thematisiert

  • Welche Kanäle sind vielversprechend, um die jeweilige Zielgruppe „abzuholen“?
  • Ist Social Media ausschließlich für die Suche von jungen Menschen (Auszubildenden) interessant?
  • Direktsuche- das ist doch nur etwas für Positionen im Management, oder?
  • Networking? Ich habe keine Ahnung, wie man so Mitarbeitern finden kann
  • Die gute alte Stellenanzeige in Printmedien – funktioniert so etwas 2020 überhaupt noch?

Nach dem Recruiting-Workshop werden alle Teilnehmer sehen: Der richtige Mix macht es aus! Und es ist gar nicht so schwierig, auch in der Zeit das Fachkräftemangel motiviertes Personal zu erreichen.

Weitere Informationen zum Recruiting-Workshop auf der offiziellen Website.

Veranstaltungsort wird Koblenz sein, bei Interesse können Sie sich bereits jetzt gerne mit uns in Verbindung setzen und einen Platz reservieren. Die Veranstaltung ist kostenlos, sie findet aber nur bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl statt.

Österreichische Experten zu Bulgarien im „Wirtschaftsblatt“

Zname-Avstria-300x200Bulgarien und Österreich pflegen seit über einem Jahrhundert eine intensive politische, wirtschaftliche aber auch kulturelle Zusammenarbeit. Vor allem österreichische Unternehmen profitieren von einem umfangreichen Know-How über den bulgarischen Markt. Nicht ohne Grund ist Österreich der zweitgrößte Investor des Landes. In der Novemberausgabe des bulgarischen Wirtschaftsblatts steht Österreich im Fokus. Wir haben einige interessante Informationen zusammengefasst und ergänzt.

Botschafter Hauser über Bulgarien als Investitionsland

Bulgarien pflege zu den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich sehr enge und besonders freundschaftliche Beziehungen, so Botschafter Mag. Roland Hauser gegenüber dem Wirtschaftsblatt.

Laut Hauser befinde sich Bulgarien zudem momentan in einer Phase relativer politischer Stabilität, was das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort erhöhe. Ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum, ein attraktives steuerliches Umfeld sowie sinkende Arbeitslosenzahlen überzeugen Investoren.

Handelsdelegierte Straka lobt Stabilität

Auch die Handelsdelegierte der Außenhandelsstelle in Sofia, Ulrike Straka stimmt dem zu laut ihr seien in Bulgarien nun wieder politisch stabilere Verhältnisse eingekehrt, es gäbe eine EU-freundliche Regierung – das seien gute Voraussetzungen.

Dies führt dazu, dass die bereits ansässigen österreichischen Wirtschaftsunternehmen weiterhin investieren, was ausländische Investoren anlockt.

Aber auch negative Tendenzen seitens der Regierung sind spürbar wie beispielsweise die Ablehnung des Antikorruptionsgesetzes. Trotzdem wurden in Bulgarien im Jahr 2014 direkte ausländische Investitionen aus Österreich im Umfang von 290,7 Mio. € verzeichnet. Fast 10% der größten ausländischen Investoren stellen Unternehmen aus Österreich dar. Dazu gehören TelekomAustria, EVN, UniCredit/BankAustria, Knauf, Raiffeisen, OMV, REWE/Billa, WienerStädtischeVersicherung, UNIQA, Strabag und VAE. Auch im Tourismus schlägt sich die Beliebtheit nieder. So haben 2014 174.899 österreichische Staatsangehörige Bulgarien besucht, ein Zuwachs von 39,4% gegenüber dem Vorjahr.

Bulgaren am Wirtschaftsstandort Österreich

Auch umgekehrt gibt es Interesse. Der österreichische Markt ist begehrt unter bulgarischen Unternehmern. Nicht nur das Geschäftsklima, qualifiziertes Personal und moderne Infrastruktur, auch die strategische Lage zwischen Ost und West, ausgezeichnete Lebensbedingungen sowie ein hohes Niveau an persönlicher, politischer und rechtlicher Sicherheit sowie Stabilität stellen Anreize dar.

Bulgarische Geschäftsleuten seien sehr freundlich, würden Österreich und österreichische Firmen schätzen, und hätten in der Regel großes Interesse an der Zusammenarbeit, so Straka.

Im Gegensatz zu den Österreichern wird allerdings vorgezogen ein fertiges Produkt zu importieren. Der Grund sind hohe Arbeitskosten und Steuern. Deshalb werden in Österreich hauptsächlich kleine Büros eröffnet und gleichzeitig die billigen Ressourcen in Bulgarien genutzt. Auch die weltweit bekannte bulgarische Firma Walltopia, welche für die Herstellung von Kletterwänden bekannt ist, betreibt seit drei Jahren aktiv Geschäfte in Österreich.

Laut Hauser soll in Zukunft die hervorragende Beziehung zwischen den beiden Ländern durch möglichst viele konkrete Projekte aufrecht erhalten werden. Als Beispiele nennt er die gemeinsamen Vorbereitungen auf den Ratsvorsitz der Europäischen Union, den Bulgarien und Österreich 2018/19 nacheinander ausüben, sowie das 20-jährige Jubiläum der Österreichischen Musikwochen in Bulgarien 2016.

Roland Hauser
Botschafter Mag. Roland Hauser (Quelle: Österreichische Botschaft in Sofia)

Mag. Roland Hauser legte neben einem Geschichtsstudium sowie Studium der Romanistik und Philosophie sein Diplomstudium an der Diplomatischen Akademie Wien ab. Nachdem er als österreichischer Botschafter im Staat Katar, in Kenia sowie in Kuwait tätig war ist er seit September 2014 Botschafter der Republik Österreich in Bulgarien. In der jüngsten Ausgabe des bulgarischen Wirtschaftsblatts schildert er seine durchaus positiven Eindrücke Bulgariens.

Wie organisiert man die Weihnachtszeit?

Wenn Sie die Zeit um Weihnachten und Neujahr reibungslos organisieren möchten, ist es wichtig, die Arbeit so zu organisieren, dass man die Feiertage genießen kann. Wenn man hier anhand eines Plans schrittweise vorgeht, spart man Zeit und Geld. Hier ein paar Anregungen zur perfekten Planung der Weihnachtszeit.

Weihnachten Tipps

Weihnachts-Countdown

Die Countdown-Methode ist ein spezieller Urlaubskalender für die Weihnachtszeit, der die üblichen Routineaufgaben in wöchentliche Aufgaben aufteilt. Er ist für Personen gedacht, die die Weihnachtszeit mit einem geringen Maß an Organisationsvorbereitung überstehen möchten. Sie können alle nicht unbedingt notwendigen Aufgaben nach hinten verschieben und so mehr Zeit für die Festtage “freischaufeln”. Es handelt sich um einen einfachen Plan für die Urlaubszeit.

http://christmas.organizedhome.com/christmas-countdown

101 Tage bis Weihnachten

Keine Lust auf einen Plan oder eine durchdachte Organisation? Dann ist diese Methode vielleicht die richtige für Sie. Der Plan beginnt bereits im September und führt Sie sicher durch die Urlaubszeit. Er ist zeitlich so großzügig, dass überhaupt kein Weihnachtsstress aufkommen kann – denn man hat ja 101 Tage Zeit!

http://101daystochristmas.com/

Haus- und Urlaubsplan

Sie möchten die Festtage in einem strahlend sauberen Haus verbringen? Mit diesem Plan ist das möglich! Eine Roadmap führt sie Woche für Woche durch die Vorweihnachtszeit, sodass keine Ecke schmutzig bleibt, wobei der Arbeitsaufwand im Rahmen bleibt.

http://christmas.organizedhome.com/house-holidays-plan

Holiday Grand Plan

Ähnlich wie der Haus- und Urlaubsplan sieht der Holiday Grand Plan eine systematische Reinigung der eigenen vier Wände vor. In wöchentlichen Säuberungs- und Organisationszielen arbeiten Sie Wohnung oder Haus zimmerweise ab. Wer so gut organisiert vorgeht, dem bleibt noch genügend Zeit für den eigentlichen Beruf – und für das Schmücken des Hauses.

http://christmas.organizedhome.com/holiday-grand-plan-2014

Wählen Sie den Plan, der am besten zu Ihnen passt! Nicht zu viel nachdenken, denn Weihnachten steht schon vor der Türe!